Über meine Arbeit

So begann ich mit der Arbeit: 

Zuerst musste ich mir einen Überblick über die vorhandenen handschriftlichen Aufzeichnungen meines Bruders verschaffen. Größtenteils stammen die Informationen aus P. Ernest Kochs "Biographien".

P. Ernest Koch (1751-1817), einer der letzten Benediktinermönche des Klosters Garsten, der die Klosteraufhebung im Jahre 1787 erlebte, schrieb dieses einmalige biographische Werk. Er erzählt uns von der Herkunft der Mönche, deren Aufnahme in die Klostergemeinschaft, Priesterweihe und vom Leben und Sterben im Kloster. Viele Details bringen Licht in das Leben der Mönche im ehemaligen Benediktinerkloster Garsten. Durch Erzählungen in Kochs "Biographien" wird auch der Einfluss der Entwicklungen im Kloster Garsten (Reformation - Gegenreformation) auf die Geschichte der Stadt Steyr deutlich.

2. Arbeitsschritt: Anlegen einer Datenbank mit den Grunddaten der Garstner Konventualen. (Geboren am ..., Profess - Ordensgelübde - abgelegt am ..., Priesterweihe am ..., gestorben am ...)

3. Schritt: Zurück zum Original!  Ich entschied mich für eine "Übersetzung" der Handschrift von P. Ernest Koch. Gleichzeitig verglich ich Seite für Seite mit einer Abschrift der "Biographien", welche ebenfalls im oö. Landesarchiv erhalten ist.